Stempelakte

Stempelakte
Stempel|akte,
 
englisch Stamp Act [stæmp ækt], britisches Gesetz von 1765, das zur Deckung der Militärkosten in den amerikanischen Kolonien für Dokumente und Druckwerke aller Art, Spielkarten und Würfel eine Stempelsteuer vorschrieb. Dieser Versuch der direkten Besteuerung, der fundamentale Verfassungsgrundsätze und verfassungsmäßige Rechte infrage stellte, rief einen Sturm der Entrüstung hervor und belebte die Diskussion über die Rechtsstellung der Kolonien innerhalb des Empire. Britische Einfuhren wurden weithin boykottiert; es kam zu gewaltsamen Aktionen (besonders der 1765 gegründeten Organisation »Sons of Liberty«) gegen die britische Regierung. Im Oktober 1765 protestierte ein nach New York einberufener (illegaler) Stamp Act Congress mit Vertretern aus neun Kolonien unter Hinweis auf die Verletzung der Rechte freier Engländer gegen jede Besteuerung ohne Zustimmung der Betroffenen oder ihrer Vertreter (»no taxation without representation«). Unter dem Druck britischer Kaufleute hob das Parlament 1766 die Steuer auf, hielt aber an seinem Gesetzgebungsrecht für die Kolonien fest. Damit waren die verfassungsrechtlichen Probleme der späteren Unabhängigkeitserklärung aufgeworfen.
 
 
P. D. Thomas: British politics and the stamp act crisis (Oxford 1975);
 E. S. u. H. M. Morgan: The stamp act crisis. Prologue to revolution (Neuausg. New York 1976).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stempelakte — Stempelakte, brit. Gesetz, 22. März 1765 für die nordamerikanischen Kolonien gegeben, angeblich behufs Aufbringung einer Summe zur Verteidigung der Kolonien gegen feindliche Angriffe und zwar durch Auslegung einer Stempeltaxe auf alles bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stempelakte — Stempelakte, brit. Gesetz vom 22. März 1765, das in den amerik. Kolonien alles zu Geschäften verwendete Schreibpapier einem Stempel unterwarf, wurde zwar 18. März 1766 wieder aufgehoben, war aber ein Hauptanlaß des nordamerik. Freiheitskrieges …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stempelakte — Der Stamp Act (deutsch: Stempelgesetz, Stempelsteuergesetz, Stempelakte oder auch Steuermarkengesetz) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet wurde. Er bestimmte, dass jedes… …   Deutsch Wikipedia

  • Franklin [2] — Franklin, 1) Benjamin, nordamerikan. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 17. Jan. 1706 in Boston als 15. Kind eines Seifensieders, gest. 17. April 1790, trat erst in das väterliche Geschäft, wurde aber im 12. Jahr einem ältern Stiefbruder, einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stamp Act — Der Stamp Act (deutsch: „Stempelgesetz“, „Stempelsteuergesetz“, „Stempelakte“ oder auch „Steuermarkengesetz“) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet und ab November 1765… …   Deutsch Wikipedia

  • Stempel-Gesetz von 1765 — Der Stamp Act (deutsch: Stempelgesetz, Stempelsteuergesetz, Stempelakte oder auch Steuermarkengesetz) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet wurde. Er bestimmte, dass jedes… …   Deutsch Wikipedia

  • Stempelgesetz — Der Stamp Act (deutsch: Stempelgesetz, Stempelsteuergesetz, Stempelakte oder auch Steuermarkengesetz) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet wurde. Er bestimmte, dass jedes… …   Deutsch Wikipedia

  • Stempelgesetz 1765 — Der Stamp Act (deutsch: Stempelgesetz, Stempelsteuergesetz, Stempelakte oder auch Steuermarkengesetz) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet wurde. Er bestimmte, dass jedes… …   Deutsch Wikipedia

  • Stempelsteuergesetz — Der Stamp Act (deutsch: Stempelgesetz, Stempelsteuergesetz, Stempelakte oder auch Steuermarkengesetz) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet wurde. Er bestimmte, dass jedes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”